Oberschenkelstraffung
Bei einer Oberschenkelstraffung wird überschüssiges Haut- und Fettgewebe am Oberschenkel entfernt und die Haut gestrafft. Mit dem Alterungsprozess kann es zu einer Hautlockerung und Faltenbildung an den Oberschenkeln kommen, was insbesondere von Frauen oft als störend empfunden wird und die Wahl der Kleidung einschränken kann. Hautlockerungen an den Oberschenkeln können auch nach starken Gewichtsschwankungen oder Gewichtsverlusten auftreten. Im Extremfall kann durch Hautfalten und Fettdepots an den Oberschenkelinnenseiten der normale Gang gestört sein. Weiterhin kann eine Straffung sinnvoll sein, wenn die Haut an den Oberschenkeln durch überschüssige Fettdepots überdehnt wurde. Eine Oberschenkelstraffung verbessert die Beinkontur und oft auch den Sitz der Kleidung und erleichtert somit die Kleiderwahl.